
Was für uns einen glücklichen Labrador ausmacht
Der Labrador als reiner Familienhund - meiner Meinung nach gehört noch etwas mehr dazu. Artgerechte Haltung sollte das oberste Gebot sein. Hierunter verstehe ich ausreichend Bewegung, geistige Auslastung sei es beim Mantrailing, in der Fährtensuche, bei der Dummyarbeit oder sogar durch eine Rettungs- oder Therapiehundausbildung. Es gibt vielseitige Möglichkeiten zur richtigen und so wichtigen Förderung und Forderung. Als dritten wesentlichen Punkt sehe ich die Ernährung an.
Wir bestreiten unseren Alltag grundsätzlich mit den Hunden - egal ob beim Sport am Spielfeldrand, beim Stadtbummel, in die Eisdiele/Restaurants oder auf Familienfeste und Urlaub. Die menschenbezogene Art ist beim Labrador extrem ausgeprägt. Unsere Familie aus Zwei- und Vierbeinern bilden das Rudel und deshalb ist es für uns ganz selbstverständlich unsere Hunde immer an unserer Seite zu wissen.
Aus diesem Grund lehnen wir Ketten- sowie Zwingerhaltung kategorisch ab.
Neben den 3 Grundsäulen, was für uns die artgerechte Haltung eines Labradors ausmacht, gehört für uns selbstverständlich zu besagter artgerechten Haltung auch das regelmäßige Entwurmen sowie ein vernünftiger Umgang mit Impfungen sowie etwaiger Parasitenbekämpfung.

Glücklicher Familienhund
- ausreichend Bewegung
- geistige Auslastung
- artgerechte Ernährung
Die Gesundheit als wesentliche Grundvoraussetzung und Säule
Beginnend mit der Abstammung und artgerechten Aufzucht, ist für uns selbstverständlich der regelmäßige Gesundheitscheck beim Tierarzt sehr wichtig. Unsere Hunde sind geimpft und werden regelmäßig nach Bedarf entwurmt.
Neben der Untersuchungen auf Hüft- und Ellenbogendysplasie sowie Patella Luxation haben wir über ein Genlabor vererbliche Krankheiten umfangreich testen lassen.
Biologisch, artgerechte Rohfütterung / B.A.R.F.
Unsere Hunde werden artgerecht ernährt. Wer mag schon jeden Tag Essen aus der Dose oder Tüte. Auch Hunde wollen nicht täglich Dosen- oder Trockenfutter. Aus diesem Grunde vertrauen wir auf die Bücher von Swanie Simon und bieten einen ausgewogenen Speiseplan. Dieser besteht aus frischem Fleisch, fleischigen Knochen, Innereien, Blut verschiedener Tierarten (bspw. Rind, Ente, Kaninchen, Reh, Ziege..). Hinzu kommt eine Vielfalt aus Fisch, Obst, Gemüse, Kräutern, Milchprodukten, Eiern und Mineralien.
Das angepasste, langsamere Wachstum, was wesentlich gesünder für Knochen und
Gelenke ist, sowie ein wesentlich besserer Zahnstatus und das seidenweiche, geruch -
lose Fell sind die absolute Bestätigung dieser Ernährungsform für uns.
Selbstverständlich gibt es noch viele weitere Vorteile dieser Ernährung. Gerne
geben wir Erfahrungen und Informationen weiter.



